0221 / 168 288 68

KÜPE e.V. – Eine Auswahl an Projekten

KÜPE e.V. kann auf eine mehrjährige und sehr erfolgreiche Vereinshistoriografie zurückblicken.

 

Der Verein knüpft an den Bereichen Migrations- und Schulsozialarbeit sowie kulturelle Bildung von Individuen -insbesondere mit Migrationsgeschichte- an.

 

Der Verein für kulturpädagogische Erziehung initiierte zahlreiche Projekte, sodass gerne eine kleine Auswahl an Projekten präsentieren wird.

Projekte:

2021-2022 AKTUELLES PROJEKT „ZUG UM.ZUG ZUSAMMEN.LEBEN“

  • 2019 -2020 Projekt ‚ÜberLebensKünstler’ 
  • 2017 -2018 Projekt ‚Grenzgänger-Training für Vielfallt und Verständnis’
  • 2016 -2018 Projekt ‚“Rendezvous“-Tür an Tür-Aktiv für Demokratie’
  • 2015 – 2016 Projekt „Pro Mama – Pro Papa – Migranten-Elterntraining für „Gewaltfreie Erziehung“ 
  • 2012 – 2013 Projekt „Respekt (erleben)“, in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln, dem Stadtteilbüro Köln Vingst und Theaterkunst Köln
  • 2010-2011 das von der GAG Köln geförderte transgenerationelle und interkulturelle Theaterprojekt „Rendezvous in…“ wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln sowie dem Stadtteilbüro Köln Vingst, dem Seniorennetzwerk Vingst und Theaterkunst Köln im Stadtteil Vingst erfolgreich durchgeführt. 

Seit 2016 in regelmäßiger Zusammenarbeit:

Themen der Workshops/Wochenendseminare/ Kurse

  • Interkulturelles Training
  • Gewaltprävention
  • Mutter-Kind-Gruppen
  • Elterncafé-Meetup
  • Erziehungskurse
  • Bewegungs- und Spieltherapie
  •  

Gemeinsame Projekte Theaterprojekte:

  • „ Ein ganz gewöhnliche  Jude“
  • „ Traumjobs“ von John von Düffel
  • „ Vom Herzen Schwul“
  • „ Rendezvous in Vingst“
  • 2014  – 2017 Künste öffnen Welten-Projekt zur Berufsorientierung „Gemeinsam stark- Zukunft kreativ gestalten“ von BKJ in Kooperation mit der Max Ernst Gesamtschule, Theaterkunst Köln e.V. und dem Coach e.V. Köln.
  • Frauenkurse vom BAMF
  • Interkulturelle Elternschulungen mit kreativen Lehr- und Lernelementen
    „Starke Eltern-Schlaue Kinder“
  • 2010 –  2015 Durchführung vom BAMF geförderte niederschwellige „Frauenkurse“ in Kooperation mit AEF, Stadt Wesseling-Jugendhilfe.

Generationsübergreifendes Theaterprojekt:

  • „Rendesvouz in Vingst
  • Exkursion und Filmarbeit: „Rendezvous in Remagen“
  • Div. Veranstaltungen zur Bewegungserziehung
  • Wochenendelternseminare mit/ohne Übernachtung
  • Deutschkurs für Migrant_innen
  • Theater-und Freizeitpädagogik

Elternarbeit in NRW,

  • Netzwerkarbeit
  • Interkulturelle Elternarbeit
  • Seminarleistungen
  • „Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander“ Qualifizierung von Migrant_innen und Multiplikatoren. Leitung der Elternseminare und Foren zum Thema “Mehrsprachigkeit Chancen oder Risiko“, Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW
  • Außerdem leiteten wir des Schulprojekte zum Thema“ „Interkultureller Dialog als Bausteine für Gewaltprävention und Konflikt-management in der Anna Frank Schule Rondorf – Träger der Maßnahme: Progressive Eltern- und Erziehungsverband NW e.V. / Aktion Mensch

Elternarbeit  und kreative Lernmethoden

  • Elternakademie
  • Elternnetzwerk NRW
  • „DETÜV“ „Deutsch – Türkische Fachkraft“ Vorbereitung der Jugendlichen auf Beruf und Ausbildung/Träger der Maßnahme: Melanchthon Akademie, TDU -Türkisch /Deutsche Unternehmen und ARGE Köln.

Theaterprojekte

  • Jugendtheaterprojeke
  • Präsentationsarbeit „Beruf“

Gewaltpräventation und Konfliktmanagement

  • Schulklassendynamiken – Mobbing – Ausgrenzung
  • Konfliktlösungsstrategien
  • Offline-Social-Management

Beratung und Soziale Gruppenarbeit

  • Wohnheim Severinswall-Flüchtlingsarbeit
  • Kooperation mit dem Theater  „Export –Import“ Leitung und Durchführung Jugendtheaterprojektes „Hier bin ich“ Köln- Mülheim–gefördert durch Sozialraumkoordination- Jugendhilfe-Mülheim gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung

Projekt „Zukunft fördern“

  • Theaterpädagogische Berufsvorbereitung
  •  Qualifikationsübungen und Konzeptionsarbeit